(Werbung) Starnberg im Jahr 1953: Vier Frauen sind auf der Suche nach ihrem ganz persönlichen Glück. Bereits im letzten Sommer erhielt ich ein Überraschungspaket vom @sfischerverlage welches das Buch enthielt. Zeitgleich habe ich mir auch eine richtig ausgeprägte Leseflaute eingehandelt. Deswegen habe ich fast drei Monate an dem Buch gelesen, was aber definitiv nicht am […]
[Kurzrezension] Ein Gefühl von Hoffnung von Eva Völler

Den zweiten Band der Ruhrpott-Saga habe ich am Wochenende in einem Rutsch gelesen. Es war schön, die bereits bekannten Figuren wieder zu treffen und zu erfahren, was das Schicksal für sie bereit gehalten hat. Doch neben diesem persönlichen Kontext hat mir der Einblick in das Leben Ende der 1950er Jahre wieder gut gefallen. Dabei greift […]
[Kurzrezension] Ein Traum vom Glück von Eva Völler

Kürzlich habe ich “Ein Traum vom Glück” auf Instagram entdeckt und wusste sofort, dass ich das Buch gerne lesen möchte. Also wanderte es auf die Wunschliste und von dort letzte Woche im Einkaufskorb in der Buchhandlung. Es ist der erste Band der Ruhrpott-Saga und spielt 1951 in Essen. Katharina ist mit ihren Töchtern aus Berlin […]
[Kurzrezension] Die Königin der weißen Rose von Philippa Gregory

Von Philippa Gregory wollte ich schon sooo lange mal was lesen und habe deswegen jetzt mit der Serie um die Rosenkriege angefangen. Im ersten Band geht es um Elizabeth Woodville, die sich weigert die Mätresse von König Edward zu werden. Also heiratet er sie, obwohl sie nicht standesgemäß ist. Im England des Jahres 1464 ist […]
[Kurzrezension] Alte Sorten von Ewald Arenz

Vor drei Tagen habe ich “Alte Sorten” beendet und bin noch immer ganz beseelt von dieser tiefgründigen und emotionalen Geschichte, die ganz unaufgeregt und in leisen Tönen erzählt wird. Sally ist jung, voller Wut und auf der Flucht vor allen, die ihr sagen, was sie tun soll. Liss ist einige Jahre älter, lebt sehr […]
[Kurzrezension] War´s das jetzt? von Holly Bourne

Ich habe gerade “War’s das jetzt?” von Holly Bourne beendet und schon lange hat mich ein Buch nicht mehr so beschäftigt und berührt wie dieses. Puhh. Erzählt wird die Geschichte von Tori, deren Leben nach außen hin perfekt erscheint. Sie hat einen Selbsthilfe-Bestseller geschrieben, ist schlank und gut aussehend und so, so glücklich mit […]
Jahre des Aufbaus | Brigitte Riebe

“Das *Tausendjährige Reich* ist tot, aber wir leben. Alles kann wieder schön werden. Wir müssen es uns nur wieder richtig zutrauen” (B. Riebe) Berlin 1945. Die Stadt liegt ebenso in Trümmern wie die Seelen der Menschen. Rike, die älteste der drei Thalheim-Schwestern, will das zerstörte Familienunternehmen, ein Kaufhaus, wieder aufbauen. Doch das ist im […]
[Kurzrezension] Trümmerkind | Mechtild Borrmann

Im Hamburger Hungerwinter 1946/47 findet der vierzehnjährige Hanno in den Trümmern eine nackte Tote und etwas abseits einen kleinen Jungen. Die Dietzens nehmen das traumatisierte Kind bei sich auf und ziehen es groß. Viele Jahre später kommt das ehemalige Trümmerkind einem Verbrechen auf die Spur, welches auf fatale Weise mit seiner eigenen Geschichte verknüpft ist. […]
Als wir von Freiheit träumten | Jon Walter

London 1913: Im ganzen Land kämpfen die Suffragetten für das Wahlrecht für Frauen und Frauenrechte. Um ihre Rechte durchzusetzen, sind viele der Frauen bereit, ihr Leben aufs Spiel zu setzen. Die Schwestern Clara und Nancy arbeiten im Holloway Frauengefängnis. Clara strebt nach Unabhängigkeit, während Nancy noch nicht so genau weiß, was sie will. Als dann […]
Die Lilienbraut | Teresa Simon

[Werbung*] Die Düfte von 4711 gehören genauso zu Köln wie der Dom oder der Rhein. Dies war auch schon in den 1940er Jahren so. Nellie Voss fängt dort eine neue Stelle an und entdeckt schnell ihre besondere Begabung im kreieren neuer Düfte. Dennoch ist Nellies Leben geprägt vom herrschenden Krieg und einer verbotenen Liebe. Im Köln […]